Worum geht es?
Nachdem der Oppenheimer Analyst Jason Helfstein das Kursziel der Aktie von 1,975$ auf 2,085$ heraufstufte und deren Cloud-Geschäft lobte, stieg das Papier kräftig. Im Anschluss erschienen eine Menge positiver Medienberichte über Amazon – Zeit für uns die Stärken und Schwächen des Unternehmens einmal gegenüberzustellen!
Warum ist das wichtig?
Grundsätzlich
Analysten haben insgesamt eine durchwegs positive Meinung von der Zukunft des Unternehmens Amazon. Die meistern der Experten die von FactSet interviewt wurden visieren Ziele von über 2,000$ an (der aktuelle Preis liegt bei 1,820$). Wo offline-Händler Schwierigkeiten erwarten, kann sich Amazon getrost zurücklehnen.
Für Investoren
Der Online-Handel ist nicht das einzige Standbein des Unternehmens. Dem Analysten von Opoenheimer zufolge liegt der wahre Vorteil von Amazon im Cloud-Business. Amazon Web Services (AWS) bedient Firmenkunden auf der ganzen Welt. Diese Sparte soll angeblich massiv durch die Integration von künstlicher Intelligenz profitieren. Zusätzlich ist Amazons digitales Werbe-Geschäft dynamisch wie effektiv. Nicht zu vergessen ist auch, dass Amazon selbst smarte Lautsprecher (Amazon Alexa), Videostreaming-Gadgets und eigene Filme und Serien produziert. Amazon holt hierbei dicht zu Netflix auf.
Auf der anderen, negativen Seite steht jedoch, dass die Aktie in den letzten Monaten über ihr Ziel hinausschoss und nun als überteuert gilt. Pessimistische Stimmen machen auch darauf aufmerksam, dass der Verkaufswachstum im Jahre 2018 abfiel (auf 19,4% in Q4). Die Kosten und Ausgaben des Unternehmens steigen jedoch, zudem gibt es Schwierigkeiten den Markt in Fernost zu erobern.
Diese Schwierigkeiten fallen angesichts der obig erwähnten positiven Dinge kaum ins Gewicht.
Obwohl Amazon also unter kurzfristigen Korrekturen leiden mag, so steht es um die Zukunft der Aktie und des Unternehmens doch nach wie vor sehr gut.
Für Trader
Nachdem die Aktie die ersten Monate des Jahres unterhalb der 1,700$ Marke verweilte, stieg sie Mitte März endlich über eben genannten Widerstand. Die neu eingenommene Preisrange wird als Unterstützung dienen, zusammen mit $1,735 (200-Tage MA) und $1,760 (61.8% Fibonacci retracement). Solange sich der Preis oberhalb dieser Levels hält, bestehen ausgezeichnete Chancen die Ziele der Analysten zu erreichen. Nachdem das März-Hoch bei $1,825 überwunden ist, steht einer weiteren Aufwärtsbewegung nichts mehr im Wege.
