Wir haben diesen Monat einen sogenannten TUT Spread aufgesetzt, um von der aktull niedrigen Zinsdifferenz in den US-Anleihen in Verbindung mit den entstehenden Bärenmarkt zu profitieren.
Was ist ein TUT Spread
Als TUT Spread wird ein Spread in den US Anleihen bezeichnet, der die zehnjährigen und die zweijährigen Anleihen verwendet. Mit dem Traden eines solchen Anleihe-Spreads setzt man in der Regel darauf, dass sich die Zinsstrukturkurve entweder verflacht oder steiler wird. Da wir aktuell eine sehr flache Zinsstrukturkurve vorfinden, setzen wir auf eine steiler werdende Kurve. Wenn du mehr über das Thema Anleihen erfahren möchtest, kannst du unseren Kurs besuchen.
Aktuelle Zinsstrukturkurve
Die folgende einfache Grafik zeigt dir die einzelne Zinssätze, die aktuell für die verschiedenen Laufzeiten am Markt herrschen. Schaust du dir die absoluten Zinsunterschiede an, dann wirst du sehen, dass sie sehr gering sind.
Wie sieht die aktuelle Zinsdifferenz aus
Der folgende Chart zeigt die historische Entwicklung der Zinsdifferenz zwischen den zehnjährigen und den zweijährigen US-Staatsanleihen:
Du kannst deutlich sehen, dass die Zinsdifferenz fast auf Null gefallen ist. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass ein derart niedriger Zinsunterschied selten ist. Nun könnte man argumentieren, dass es aber auch schon deutlich in den negativen Bereich ging und das dieser Zustand auch mehrere Monate anhalten kann. Das ist korrekt. Aus diesem Grund verwendet man Filter, um sauberere Signale zu erhalten. Der Aktienmarkt ist so ein Filter.
Warum spielt der Aktienmarkt eine Rolle beim TUT Spread
Der folgende Chart zeigt weiterhin die Zinsdifferenz und zusätzlich noch den S&P 500 (rot):
In den grünen Bereichen sieht man eine entgegengesetzte Bewegung der Zinsdifferenz zum Aktienmarkt. Berücksichtigt man nun noch das Ausgangsniveau der Zinsdifferenz, so erhält man ein aussagekräftiges Signal. Bei beiden großen Bärenmärkten der letzten 20 Jahren, war die Zinsdifferenz sehr klein und begann zu wachsen, wenn der Aktienmarkt fiel. Unserer Einschätzung nach finden wir aktuell genau diese Situation erneut vor.
Inverse Bewegung der Zinsen zu Anleihen
Wir stzen mit unserem Trade auf eine Ausweitung der Zinsdiffernz. Die Zinsdifferenz wird wieder größer, wenn eines der folgenden Szenarien eintritt:
- Zinsen der zehnjährigen US-Anleihen steigen stärker als die Zinsen der zweijährigen US-Anleihen
- Zinsen der zehnjährigen US-Anleihen fallen schwächer als die Zinsen der zweijährigen US-Anleihen
- Zinsen der zehnjährigen US-Anleihen steigen und die Zinsen der zweijährigen US-Anleihen stagnieren oder fallen
- Zinsen der zehnjährigen US-Anleihen stagnieren und die Zinsen der zweijährigen US-Anleihen fallen
Nun ist es leider so, dass man die Zinsen selbst nicht handeln kann. Glücklicherweise gibt es eine sinnvolle Alternative: die Anleihenkurse. Zwischen Zinsen und den Kursen der Anleihen besteht eine sehr hohe negative Korrelation. Einfach ausgedrückt: Steigen die Zinsen fallen die Kurse und umgekehrt.
Der folgende Chart zeigt im unteren Bereich die negative Korrelation am Beispiel für zweijährige US-Anleihen abgebildet:
Es ist uns also möglich, auf eine Ausweitung der Zinsdifferenz zu setzen indem wir die Anleihen mit einem TUT Spread traden.
Unsere Umsetzung des TUT Spreads
Wir haben den Trade folgendermaßen umgesetzt:
- Kauf der zweijährigen US-Anleihen (Laufzeit März)
- Verkauf der zehnjährigen US-Anleihen (Laufzeit März)
Wir werden die Entwicklung dieses TUT Spreads sehr genau beobachten und sind uns im KLaren darüber, dass wir diesen TUT Spread auch länger in unserem Konto haben werden und unter Umständen auch mehrmals rollen werden.
Wie kann ich diese Trades diskutieren und als Signal erhalten?
In unserem Premium Service erfährst du sofort, wann ein neuer Trade eröffnet, geschlossen oder gemanagt wird. Du kannst aber auch nur der Signal-Community beitreten.