Dieser Artikel zeigt dir, wie sehr es sich lohnt, sich um die eigenen Finanzen zu kümmern und welch immenser Vorteil es ist, das eigene Trading- oder Investmentkonto mit regelmäßigen Sparraten aufzustocken.
Rentenversicherungen sind veraltet
Renten- und Lebensversicherungen sind sicherlich kein schlechtes Instrument, um sich über die gesetzlichen Rente hinaus privat abzusichern, doch die Rendite sind verschwindend gering. Angenommen man zahlt 30 Jahre lang jeden Monat 200 EUR ein, dann wird man am Ende wahrscheinlich nicht mehr als 90.000 EUR haben, was bereits optimistisch gerechnet ist. Würde man das gleiche Geld selbst verwalten, kommt man mit Geduld, Disziplin und wenig Zeitaufwand auf das Vierfache!
Natürlich sind derartige Versicherungen steuerlich sehr vorteilhaft, aber dieser Vorteil wiegt den riesen Nachteil mit der schlechten Rendite bei weitem nicht auf.
Es soll an dieser Stelle gar nicht verschwiegen werden, dass es unter Umständen am Anfang etwas holprig und mühsam sein kann, aber langfristig betrachtet lohnt es sich.
Fondsparen oder selbst entscheiden?
Selbstverständlich kommen an dieser Stelle Argumente wie: „Aber ich investiere mein Geld passiv in einen Fond und erziele ebenfalls anständige Renditen“. Dieser Schritt ist zuerst einmal sehr lobenswert, denn er zeigt, dass du dich bereits um deine Finanzen kümmerst und dich mit der Finanzwelt beschäftigst.
Schauen wir uns aber die Fakten im Detail an, dann wird schnell klar, dass diese Fondsparpläne ein paar kleine Nachteile aufweisen:
- Es wird regelmäßig eine Verwaltungsgebühr fällig
- Die Rendite beläuft sich im langjährigen Durchschnitt auf nur ca. 6%
- Fondsmanager sind an gewisse Regeln und Vorgaben gebunden und können nicht jederzeit vollkommen frei auf Marktsituationen reagieren
10% im Jahr sind kein Hexenwerk
Es gibt zahlreiche Strategien, die mit sehr wenig Zeitaufwand eine jährliche und langfristige Rendite von 10% und mehr ermöglichen. Wir selbst wenden diese Strategien für unser $100.000 Echtgeldkonto an und sind fest davon überzeugt, dieses Wissen jedem beizubringen, der gewillt ist, seine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.
Auch eine kleines Startkapital potenziert sich massiv
Da wir hier nicht von aktivem Trading mit viel Zeitaufwand sprechen und auch nicht davon leben wollen, sondern lediglich eine sehr ansehnliche Rente generieren wollen, muss auch der Anfangsbetrag nicht riesig sein. Schauen wir uns das Endkapital an, wenn wir heute mit 5.000 EUR starten und über eine Dauer von 30 Jahren eine jährliche Rendite von 10% erwirtschaften.
Die Rechnung ist ganz einfach, kann aber auch auf unserer Homepage https://learn.tradimo.com/ durchgeführt werden. Das Ergebnis mag dich eventuell überraschen, aber es kommen tatsächlich fast 90.000 EUR zusammen, was einer Gesamtperformance von 1.800% entspricht!
Zum Vergleich: Auf einem Sparbuch wären es in der gleichen Zeit nur ca. 6.800 EUR, was einer Gesamtperformance von mickrigen 36% entspricht.
Regelmäßiges Sparen lässt das Endkapital explodieren
Doch richtig spannend wird es, wenn man zusätzlich noch eine monatliche Sparrate hat. Durch den im vorigen Absatz bereits angedeuteten Zinseszinseffekts explodiert das Endkapital regelrecht.
Angenommen wir fügen dem vorigen Beispiel mit den 5.000 EUR Starkapital noch eine monatliche Sparrate von 100 EUR hinzu, dann liegt das Endkapital bei über 280.000 EUR.
Um es nochmals deutlich zu machen: Man zahlt anfänglich 5.000 EUR ein und dann 30 Jahre lang monatlich 100 EUR. In Summe macht das 41.000 EUR. Aus einem Gesamtinvestment von 41.000 EUR werden am Ende 280.000 EUR!
Jeder kann selbst mit unserem Simulator auf https://learn.tradimo.com/ herumspielen und die für ihn passenden Eingaben vornehmen.
Die folgende Übersicht zeigt dir, welches Endkapital dich erwartet, wenn du Startkapital X und Sparrate Y hast:
Hat man zum Beispiel ein Startkapital von 2.000 EUR und eine monatliche Sparrate von 50 EUR, dann hat man nach 30 Jahren ein Endkapital von 133.500 EUR.
Eins steht jedoch felsenfest: Es lohnt sich, sich um die eigenen Finanzen zu kümmern.
Geringer Zeitaufwand
Selbstverständlich möchte man ungern viel Zeit in das Managen seiner Finanzen investieren, was auch einer der Gründe ist, es Dritten zu überlassen. Wir können dir aber das Wissen vermitteln, was du brauchst, um effektiv und mit Freude das zu erlernen, was wichtig ist. Natürlich ist der anfängliche Zeitaufwand größer als er es mit mehr Routine später sein wird.
Wir persönlich investieren ca. 40 Minuten pro Woche in das Managen unserer Altersvorsorge, was nicht besonders viel ist.
Wie lerne ich am effektivsten meine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen?
Tradimo stellt dir alle notwendigen Materialien zur Verfügung, um das Thema Investieren erfolgreich zu starten. Darüber hinaus bietet dir unser Premium Service viele exklusive Vorteile, die dich noch effektiver voranbringen und dir eine persönliche Betreuung bereitstellt.