Am Montag haben wir ein Webinar zum Thema „Panikzeichen erkennen und nutzen“ gemacht, welches du dir hier nochmals anschauen kannst:
Im Anschluss haben wir uns dazu entschlossen, aufgrund der Analyse der Panikzeichen im Markt, in unserem $100.000 Echtgeldkonto auf steigende bzw. seitwärts laufende Aktienmärkte zu setzen. Dabei haben wir uns sowohl für den S&P500 als auch für den Nasdaq entschieden. Die gesamte Idee haben wir mittels Optionen umgesetzt, weil die Prämien immer ein sehr attraktives Niveau haben.
Unsere Trades nach der Panik
Diese Trades haben wir gemacht:
Laufzeiten und Strikes sind abzulesen, aber in einem Chart zu den jeweiligen Basiswerten besser zu deuten.
Chart des S&P500 mit den markanten Leveln des Puts
Im folgenden Chart siehst du, wie weit der Strike beim Zeitpunkt des Verkaufes des Puts vom aktuellen Kurs entfernt war und wie viel Zeit noch bleibt:
Vereinfacht gesagt: Es ist jede Menge Platz nach unten. Die angestrebte Prämie von $1.112 sollten wir relativ einfach verdienen können, da sowohl der Volaeinbruch als auch die Zeit zu unseren Gunsten arbeiten.
Chart des Nasdaq mit den markanten Leveln des Puts
Im folgenden Chart siehst du, wie weit der Strike beim Zeitpunkt des Verkaufes des Puts vom aktuellen Kurs entfernt war und wie viel Zeit noch bleibt:
Auch hier ergibt sich ein ähnliches Bild und die angepeilte Prämieneinnahme von $880 ist sehr realistisch.
Aktuelle Lage unserer Puts
Gestern und heute ging der Markt leicht zurück, was wir natürlich auch in unseren Puts zu spüren bekommen, dennoch sind beide Positionen weiterhin im Plus:
Kurz zur Erklärung: Unser Put im S&P500 (ES) hat bereits $311 verdient und unser Put im Nasdaq (NQ) liegt aktuell bei $332 im Plus.
Wo kann ich mehr über Optionen lernen?
Am kommenden Montag startet unser Optionstrader Nanodiploma und du kannst dich jetzt noch dazu anmelden.