Das Börsenjahr 2018 war nicht einfach. An den Märkten ging es auf und ab und auf die Aktienmärkte bezogen konnte sich kein klarer Trend etablieren. Tendenziell laufen wir derzeit in einen Bärenmarkt hinein und es lohnt sich nach alternativen Möglichkeiten umzuschauen. Wir wollen dir in diesem Artikel zeigen, auf was es sich lohnt zu achten und werfen dabei eine Blick auf das Jahr 2018 zurück.

Jahresrückblick 2018

Werfen wir zunächst einmal einen Blick auf die bekanntesten Handelsinstrumente:

EURUSD (blau), Öl (schwarz), S&P 500 (grün), Gold (gelb)

Alle 4 Werte haben dieses Jahr an Boden verloren und werden tiefer schließen als sie das Jahr begonnen haben. Ein detaillierter Blick auf den Aktienmarkt lohnt sich, um herauszufinden, ob wir es bestimmten Branchen zu verdanken haben, dass es bergab ging:

Mit dem Gesundheitssektor ist nur ein Sektor von 12 bis zum 26. Dezember im Plus und das auch nur mit 1,86%. Der Abverkauf an den Aktienmärkten findet also auf breiter Front statt und kann als „gesund“ bezeichnet werden. Wer sich auf Aktien fokussiert und diese vorwiegend kauft, hatte ein schweres Jahr, wenngleich es natürlich Perlen wie DexCom (DXCM) oder Iridium Communications (IRDMB) gab, die über 100% in 2018 gemacht haben. Es ist wohl kein Zufall, dass beide Titel aus den Sektoren Health Care und Communication Services kommen.

Rohstoffmärkte in 2018

Auch die Rohstoffmärkte waren in 2018 nicht leicht zu handeln. Es ging in fast allen Rohstoffen auf und ab und nach klaren langen Trends haben sich die Rohstoffhändler gesehnt. Die Bewegungen, die es gab, waren aber oftmals sehr heftig und führten im Erdgas (NG) Mitte November auch zu einem schwarzen Schwan, den wir auch in einem Spezial-Webinar gemeinsam mit unseren Premium-Mitglieder aufgearbeitet haben.

Tradimo Echtgeldkonto in 2018

Wir legten mit unserem $100.000 Echtgeldkonto eine beeindruckende Performance hin, welche wir aufgrund vielerlei Umstände leider nicht halten konnten. Nichtsdestotrotz konnten wir den Markt schlagen und werden das Jahr wohl mit einem kleinen Plus beenden.

So performten wir in den einzelnen Anlageklassen:

  • Aktien -$1.488,03
  • Optionen -$1.378,97
  • Futures +$10.264,03

Und so sieht das Ganze im Vergleich zu den bekannten Benchmarks aus:

Natürlich ist es enttäuschend, diesen kleinen Gewinn am Jahresende zu sehen, wenn man bereits über 30% im Plus war, aber verglichen mit einigen Hedgefonds können wir mit unserer Performance wirklich sehr zufrieden sein.

Jahresausblick 2019

Aktuell sehen wir wir keinen Anlass, dass das Jahr 2019 ein gutes Jahr für Aktien wird. Unserer Einschätzung nach wird auch 2019 ein schwieriges Jahr für Aktien, in denen wir eine weitere Abschwächung oder längere Seitwärtsphase erleben werden. Das Gute ist, dass es für jede Marktphase die passende Strategie gibt. Alternativ kann man sich natürlich einfach nach anderen Märkten umschauen und Trades in Währungen, Rohstoffen oder Anleihen machen. Mit einem breiten Portfolio an guten Strategien ergeben sich in jeder Situation gute Gelegenheiten und wir werden auch in 2019 marktneutrale Strategien in den Aktienindizes umzusetzen und gute Spots in den Rohstoffmärkten aufspüren.

Gerade für Optionshändler sollte das kommende Jahr wieder angenehmer werden, denn die Optionspreise sind in fast allen Märkten deutlich angestiegen, was insbesondere den Optionsverkäufern sehr zu Gute kommt.

Jahresziel im Tradingkonto

Wir sind für das Jahr 2019 sehr optimistisch gestimmt und haben einiges aufzuholen, um unser Langfristziel von 25% pro Jahr einhalten zu können. Selbstverständlich werden wir keine zusätzlichen Risiken eingehen und legen weiterhin größten Wert auf ein ausgewogenes Depot, dennoch setzen wir das Jahresziel für 2019 auf 30%.

In unserem Premium Service erfährst du sofort, wann ein neuer Trade eröffnet, geschlossen oder gemanagt wird. Du kannst aber auch nur der Signal-Community beitreten.