Was ist geschehen?
PayPal’s Aktie ist im bisherigen Jahresverlauf um fast 40% gestiegen. Lohnt es sich noch, auf dieses Pferd aufzuspringen? Ist die Aktie überbewertet?
Was ist wichtig?
Grundsätzlich
Wachstumsaktien sind eine der besten Wege, um an hohe Renditen zu gelangen. PayPal war eine solche Aktie mit herausragendem Wertezuwachs in den vergangenen Jahren. Wachstum ist allerdings nie garantiert, weder im Preis, noch in der Rendite, noch beim Gewinn je Aktie.
Für Investoren
PayPal ist eine wohl bekannte, etablierte Firma mit seriösen Dienstleistungen. Für seine Aktionäre lieferte das Unternehmen ein gestaffeltes Wachstum im Preis sowie eine scheinbar gesunde Wachstumsrate. Die Erträge von Transaktionsprovisionen bestimmen zu 90% die Einnahmen des Konzerns. Es ist also sehr ansprechend, dass die Anzahl der Transaktionen mit der Zeit stetig steigt.
Bei einem Wachstum von 27% zwischen 2017 und 2018 alleine scheint ein solides Fundament für das Geschäft von PayPal gegeben.
Einen Schritt weiter und tiefer in die Unternehmensanalyse von Paypal hinein sehen wir, dass es eine eher große Divergenz zwischen dem Preis der Aktie und der fundamentalen Performance gibt.
Der Graph oben zeigt genau das. Die Wachstumsrate von PayPal’s Umsätzen verlangsamte sich auf ein Minimum, die jüngsten Gewinne pro Aktie sind im Vergleich zum Vorjahr gefallen – der Preis ist allerdings gestiegen.
Ebenso gestiegen ist das KGV, verglichen mit dem Rückgang im Umsatzwachstum:
Einen interessanten Vergleich kann man mit Facebook anstellen, einem anderen Wachstumswert der eine Verlangsamung im Umsatzwachstum erlebt:
Nicht nur war Facebook’s Umsatzwachstum während der gleichen Zeitperiode viel stärker, das KGV ist nur etwa halb so groß wie bei PayPal. Zudem hat sich das KGV von Facebook zeitgleich mit dem Umsatzwachstum gesenkt. Das ist bei PayPal nicht der Fall; dort stieg das KGV, während das Umsatzwachstum fiel.
So einleuchtend wie das sein mag, jüngste Akquisitionen wie etwa Venmo müssen zusätzlichen, schnell wachsenden Umsatz und vor allem auch Erträge liefern. Mit allem was dazugehört sehen die Vorhersagen der Analysten wie folgt aus:
Wenn man das in Betracht zieht, stellt sich die Frage ob eine Firma die mit 15-18% pro Jahr wächst die aktuelle Bewertung verdient. Betrachtet man den Vergleich mit Facebook, wahrscheinlich nicht.
Für Trader
PayPal, seit Jahresanfang um 40% gestiegen, steht momentan 2,5% unter dem Allzeithoch von etwa 120$. Die Aktie hat einen lange anhaltenden Kanal ausgebildet, dessen oberer Widerstand bei 117,5$ liegt. Unterstützung findet sich bei 113,5$. Der RSI befindet sich in einem normalen Bereich bei 60.