Start Trade-Filter

    Trade-Filter

    0
    Trader können Trade-Filter verwenden, um die ihrer Meinung nach günstigsten Markt-Konditionen für einen Einstieg zu spezifizieren. Sobald die angegebenen Kriterien für die optimale Markt-Kondition erfüllt sind, wird der Trader benachrichtigt, um nach Gelegenheiten zum Platzieren einer Position suchen zu können. Dadurch werden schlechte Trades wirksam herausgefiltert und nur die besten Trades ausgeführt.

    Vorteile von Trade-Filtern

    Es ist für eine Trading-Strategie genauso wichtig zu wissen, wann man einen Trade platzieren sollte, wie zu wissen, wann man dies nicht tun sollte. Einige Trader sind womöglich übermäßig aggressiv oder zurückhaltend, was sich negativ auf den Trading-Erfolg auswirken kann.

    Die Definition der für deine Strategie besten Markt-Konditionen mithilfe von Filtern kann dabei helfen, konsistenter und profitabler zu traden.

    Arten von Trade-Filtern

    Trade-Filter können verschiedene Kriterien wie z. B. die Tageszeit, bestimmte Bereiche des Kurs-Charts und das Chance-Risiko-Verhältnis umfassen.

    So kannst du beispielsweise Trades zu bestimmten Tageszeiten vermeiden, nur in starken Auf- oder Abwärtstrends traden und Trades mit einem zu schlechten Chance-Risiko-Verhältnis umgehen.

    Du kannst deine persönlichen Filter außerdem so einstellen, dass du nicht tradest, wenn du gestresst oder nervös bist und nicht das richtige Mindset hast.

    Nicht zu viele Filter setzen

    Wenn du zu viele Filter setzt, nimmt die Wahrscheinlichkeit ab, dass die spezifizierten Konditionen irgendwann eintreffen. Dadurch wird dein Handlungsspielraum stark eingeschränkt und du verpasst möglicherweise Trading-Gelegenheiten. Du solltest daher die für deine Strategie entwickelten Filter möglichst backtesten.

    In folgenden Lektionen kannst du mehr zu technischer Analyse und Trading-Psychologie erfahren:

    Technische Analyse

    Aktienhandel