Wandelanleihen
Wandelanleihen sind langfristige Wertpapiere, die gegen eine andere Art von WertpapierWertpapiere sind Finanzinstrumente, wie etwa Aktien, Anteil... Mehr, beispielsweise , umgetauscht werden können. Wandelanleihen umfassen sowohl als auch . Meistens handelt es sich jedoch um eine Form von AnleihenAnleihen sind Schuldinstrumente – anders gesagt also eine... Mehr.
Wandelanleihen sind attraktive Instrumente für InvestorenWas sind wertorientierte Aktien? Ein wertorientiertes Untern... Mehr, die eine mit größerem Wachstumspotenzial möchten, als bei herkömmlichen Anleihen gegeben ist. Für eine Wandelanleihe erhält ein InvestorEin Investor ist eine Person, die Kapital in Erwartung fina... Mehr Erträge, ähnlich wie bei einer herkömmlichen Anleihe. Zusätzlich hat er jedoch die Option, die Anleihe in Aktien umzuwandeln, falls der der Aktien genug ansteigt, um diesen Wandel profitabel zu machen.
Optionsscheine
Optionsscheine sind ebenfalls langfristige Wertpapiere, haben jedoch in der Regel kürzere Laufzeiten als Wandelanleihen. Optionsscheine gewähren Investoren das Anrecht auf den Erwerb von Aktien zu einem Festpreis (dem „Ausübungspreis“) während einer bestimmten Frist, die oft mehrere Jahre lang ist.
Optionsscheine sind oft an Anleihen oder Vorzugsaktien gebunden. Sie können aber auch unabhängig emittiert werden.
Meistens ist der Ausübungspreis höher als der KursWas sind wertorientierte Aktien? Ein wertorientiertes Untern... Mehr, zu dem die Aktien des emittierenden Unternehmens aktuell getradet werden. Falls die Aktien dann aber im Wert steigen, kann der Investor sie dennoch zum Ausübungspreis kaufen.
Optionsscheine sind in volatilen Märkten potenziell wertvoller. Es besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs über den Ausübungspreis hinweg steigt. Ihr Wert geht zurück, je näher das Ablaufdatum des Optionsscheins rückt, weil die Chancen einer günstigen Kursbewegung dann immer geringer werden.