Eine Marktlücke ist der Unterschied zwischen dem Schlusskurs einer Periode und dem Eröffnungskurs der darauffolgenden Periode.
Marktlücken entstehen meistens zwischen verschiedenen Trading Sessions – zum Beispiel über Nacht oder am Wochenende. Ein einfaches Beispiel wäre, dass ein Unternehmen an einem Samstag ankündigt, dass es bankrott ist – viele TraderWas ist ein Trader? Ein Trader ist jemand, der Finanzinst... Mehr würden panikhaft ihre Anteile verkaufen, wodurch der KursWas sind wertorientierte Aktien? Ein wertorientiertes Untern... Mehr am Montag deutlich unter dem Closing PriceWas sind wertorientierte Aktien? Ein wertorientiertes Untern... Mehr vom Freitag eröffnet.
Dieses Beispiel zeigt dir, dass Marktlücken durch Änderungen in der
entstehen können, welche meist durch Änderungen verursacht werden.Solche fundamentalen Änderungen sind unter anderem auch Vorfälle, die den FinanzmarktEin Finanzmarkt ist ein Markt, an dem Trader und Unternehme... Mehr überraschen – dazu zählen beispielsweise Naturkatastrophen, politische Tumulte, Terroranschläge oder einfach nur Vorfälle, die einen hohen Einfluss auf die Nachrichten haben.
Solche Marktlücken müssen nicht nur zwischen Trading Sessions entstehen, wenn die Märkte geschlossen sind. Sie können auch in kleineren
auftreten – beispielsweise durch obengenannte einflussreiche Ereignisse.