Ein Future (Termingeschäft, Terminkontrakt) ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien über den Kauf eines
oder sonstiger Vermögenswerte bei sofortiger Preisvereinbarung, jedoch zur Vertragserfüllung an einem späteren Zeitpunkt.Bei einem Future wird der gehandelte Artikel normalerweise in Standardqualität und -menge erworben. Beide Parteien einigen sich bei Geschäftsabschluss auf einen KursWas sind wertorientierte Aktien? Ein wertorientiertes Untern... Mehr („Ausübungspreis“). Die Lieferung erfolgt zu einem bestimmten künftigen Termin („Liefertermin“).
Der Käufer des Vertrags ist verpflichtet, zum Liefertermin zu kaufen und der Verkäufer ist verpflichtet, zu verkaufen. Dies ist der entscheidende Unterschied zu
, wo nur der Verkäufer verpflichtet ist, den Trade auszuführen, der Käufer aber die Möglichkeit hat, die Option nicht auszuüben.Terminbörse
FuturesEin Future (Termingeschäft, Terminkontrakt) ist ein Vertra... Mehr werden an Termin gehandelt. Das bedeutet, dass der Terminhandel für alle Terminhändler rund um die Welt zentralisiert ist.
Ursprünglich wurde Terminhandel von Landwirten und Kaufmännern geführt. Heute sind Terminkontrakte für fast jede Ware und jedes
erhältlich.Die Mehrzahl der
kauft und verkauft Futures als Spekulationsgeschäft. Sie sind nicht an der eigentlichen, physischen Ware interessiert und nehmen deren Lieferung nicht entgegen.Unternehmen, die Rohstoffe brauchen, können Terminkontrakte nutzen, um ihre Rohstoffpreise abzusichern und profitabel zu arbeiten.
Verkäufer hingegen können ihre Waren zu garantierten Kursen verkaufen und vermeiden damit das Risiko ungünstiger MarktWas sind wertorientierte Aktien? Ein wertorientiertes Untern... Mehr zum Liefertermin.
amBeispielsweise könnte der Verkäufer 1.000 Tonnen Weizen zum Verkauf anbieten. Das Getreide wird gerade angebaut und erst in einigen Monaten geerntet. Käufer und Verkäufer einigen sich auf einen Ausübungspreis von $ 50 pro Tonne. Der Gesamtpreis beträgt also $ 50.000. Der Liefertermin ist in 12 Wochen, nach der Ernte. Zum Liefertermin zahlt der Käufer den vereinbarten Ausübungspreis und der Verkäufer liefert ihm dafür die 1.000 Tonnen Weizen.