Finanzaufsicht

    0

    Eine Finanzaufsicht ist eine Behörde, die ein Finanzsystem überwacht und kontrolliert. Ihre Aufgabe ist es, faire und effiziente Märkte sowie finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

    Viele Finanzaufsichten sind für bestimmte Märkte innerhalb eines Landes, für alle Märkte in einem Land, oder sogar für Märkte in mehreren Ländern verantwortlich.

    Die Financial Conduct Authority (FCA)* ist beispielsweise eine der Finanzaufsichtsbehörden des Vereinigten Königreichs. Die BaFin ist die Finanzaufsichtsbehörde Deutschlands.

    * Die FCA ersetzt die frühere Regulierungsbehörde FSA. Die FSA wurde 2013 mit Inkrafttreten des Financial Services Act 2012 abgeschafft, der das regulatorische Rahmenwerk für den Finanzsektor ändert.

    Zu den Hauptaufgaben einer Finanzaufsicht gehört die Durchsetzung von geltenden Gesetzen, die Vermeidung von Fällen von Marktmanipulation, die Gewährleistung der Kompetenz von Finanzdienstleistern, die Durchführung von regelmäßigen Kontrollen, der Schutz der Kunden und die Untersuchung und Verfolgung von finanziellem Fehlverhalten wie Insider-Trading.

    Banken und Broker, die reguliert sind, und bei denen man sicherer traden kann, sind verpflichtet, bestimmte Standards und Anforderungen einzuhalten.

    Die Finanzaufsichten sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass ein Broker getrennte Konten nutzt.