Als EigenkapitalrentabilitätAls Eigenkapitalrentabilität (engl. Return on equity – RO... Mehr (engl. Return on equity – ROE) bezeichnet man das Verhältnis der vom Unternehmen erwirtschafteten Erträge zu den von den Aktionären investierten Geldmitteln.
Sie wird mit folgender Formel berechnet:
Für Stammaktien wird die Eigenkapitalrentabilität (Return on Common Equity – ROCE) wie folgt berechnet:
Beachte, dass ein hoher ROE keinen unmittelbaren Vorteil für InvestorenWas sind wertorientierte Aktien? Ein wertorientiertes Untern... Mehr darstellt. Die Aktienkurse werden hauptsächlich durch den beeinflusst, was heißt, dass du basierend auf dem das doppelte für ein Unternehmen mit einem ROE von 20 % wie für eines mit einem ROE von 10 % zahlen würdest.
Wenn die Gewinne jedoch in einem Unternehmen mit einem hohen ROE reinvestiert werden, führt das zu hohen Wachstumsraten. Der Vorteil für Investoren kann daher aus einer DividendeWas ist eine Dividende? Eine Dividende ist eine vom Untern... Mehr auf Stammaktien oder einer Kombination aus Dividenden und Reinvestition in das Unternehmen bestehen.