Was ist das BIP und wie wird es berechnet?
Das Bruttoinlandsprodukt (engl. gross domestic product) kurz BIP (engl. GDP) ist die am häufigsten verwendete Messgröße für eine Volkswirtschaft.
„Brutto“ bedeutet, dass das BIP die Produktion unabhängig von den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten misst. Die Produktion kann dabei dem sofortigen Konsum,
in neues oder der Ersetzung abgeschriebenen Anlagevermögens dienen. „Inland“ sagt aus, dass die Produktion innerhalb der Grenzen eines Landes gemessen wird.Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten das BIP eines Landes zu bestimmen. Nachfolgend eine der gebräuchlichsten Berechnungsmethoden:
BIP = Privatkonsum (C) + Bruttoinvestitionen + Staatsausgaben + (Export – Import)
In Kurzform: BIP = C + I + G + (X – M)
Meistens wird es quartalsweise oder jährlich gemessen.
und andere heben oder senken ihre Wachstumsvorhersagen in Abhängigkeit von den herrschenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.Das Pro-Kopf-BIP (pro Staatsbürger des Landes) wird häufig als Messgröße für die Lebensqualität verwendet.
Zum Weiterlesen
Hier kannst du mehr über den Einfluss von Wirtschaftsindikatoren wie dem BIP auf Währungen erfahren: