Was ist geschehen?
Eine Gruppe sowohl republikanischer als auch demokratischer Gesetzgeber in den USA hat ein Gesetz vorgestellt, wonach der Steuerfreibetrag für Elektroautos ausgeweitet wird. Für 400.000 Fahrzeuge pro Hersteller.
Warum ist das wichtig?
Grundsätzlich
Elektrofahrzeuge sind in der Anschaffung sehr kostspielig, sie stellen somit nicht die erste Wahl für Verbraucher dar. Die Möglichkeit, einen Teil vom Einkaufspreis abzusetzen und somit abzuziehen wird also Käufer anlocken und die Verkäufe von Elektrofahrzeugherstellern steigern. Eine gute Nachricht also nicht nur für Tesla, sondern auch für GeneralMotors.
Für Investoren
Der E-Mobilitätsmarkt genießt bereits eine Kreditförderung. Der aktuelle Steuervorteil in Höhe von 7,500 $ läuft aus, wenn ein Autohersteller innerhalb von 15 Monaten die Marke von 200.000 verkauften E-Fahrzeugen erreicht. Tesla’s Kreditförderung schrumpfte auf 3,750$ bei Jahresbeginn und wird zum Jahresende vollständig verschwinden. Das neue Gesetz dürfte also hochwillkommen sein.
Sollte es nämlich in Kraft treten, bekommt Tesla volle 7,000 $ steuerlichen Nachlass für zusätzliche 400.000 Fahrzeuge – obendrauf zu 200,000 Fahrzeugen die zu einem Nachlass von je 7,500 $ berechtigt sind. Der „Driving America Forward Act“ würde zudem die Förderung für Brennstoffzellenautos bis 2028 ausweiten.
Zusammenfassend lässt sich aber festhalten, dass diese Initiative eine substantielle Unterstützung in den nächsten Monaten leisten wird. Frühere Analysten befürchteten, dass das Auslaufen des steuerlichen Nachlasses zu einem Abfall der für Tesla wichtigen Nachfrage nach E-Autos führen könnte. Dieses Szenario könnte somit ausfallen.
Einige Gesetzgeber lehnen die neue Richtlinie aufgrund der hohen Kosten für den Staat aber noch immer noch ab.
Es gilt das Thema also weiter zu verfolgen, auch wenn die aktuelle Entwicklung sehr wohl bullisches Potential für die Tesla-Aktie birgt.
Für Trader
Das Papier konnte sich letzte Woche an der Unterstützung bei 260$ erfolgreich erholen. Die Aktie verbleibt jedoch nach wie vor in einem Abwärtstrend. Dieses Bild wird sich nur verbessern, wenn es der Preis schafft, über die 50-Tage Linie bei 290,50$ zu klettern.