Wir möchten in diesem Artikel einen Rückblick auf das Tradingjahr 2022 in unserem Echtgeldkonto werfen. Es gab Höhen und Tiefen und zum Glück wenig spektakuläre Trades. Das letzte Quartal führte zu einem durchschnittlichen, monatlichen Zuwachs von ca. 5%. Dadurch konnten wir unser gestecktes Jahresziel von 30% deutlich übertreffen und erreichten 42%. Wir können mit Stolz sagen, dass wir die beiden letzten Jahre noch besser waren 😉
Performance in 2022
Wir starteten in das Jahr mit einem Kontostand von $318.824,81 und standen am 31.12.2021 bei $452.704,71, was einem prozentualen Zuwachs von 41,99% entspricht.
Wie du sehen kannst, hatten wir auch nennenswerte Einbrüche zu Jahresbeginn. Die Ursache starke Kursbewegungen bei den Aktien, der Volatilität und den Rohstoffpreisen. Unser größter Drawdown war mit 23,41% fast exakt so groß wie in 2021 mit 23,87%. Somit ist unser Tradingansatz sicherlich nicht für jedermann geeignet, aber wir kennen die Ursachen und die daraus sich ergebenden Chancen. Mit anderen Worten: Ohne diesen Drawdown wäre unsere Performance nicht so gut.
Anzahl geschlossener Trades in 2022
In 2022 haben wir insgesamt 115 Trades geschlossen. Dabei haben wir folgende Aufschlüsselung:
- 87 Gewinntrades (76%)
- 28 Verlusttrades (24%)
- Anteil an Trades mit Optionen 80%
- Anteil an Trades mit Futures 14%
- Anteil an Trades mit Aktien bzw. ETFs 6%
Der Anteil an geschlossenen Trades auf Aktien bzw. ETFs ist auf den Kursrücksetzer im Februar zurückzuführen. Bereits damals war unser Plan in 2022 auf weitere Nach.- bzw. Zukäufe zu verzichten. Wir sind davon ausgegangen, dass 2022 kein gutes Aktienjahr wird, was sich auch bewahrheitete.
Ziele 2022 und 2023
Unser gestecktes Ziel für 2022 waren 30% Performance und idealerweise sogar 40%. Letztendlich haben wir tatsächlich 41,99% geschafft und sind sehr stolz auf diese Rendite.
Für 2023 bleiben wir bei unserem jährlich gesetzten Ziel von 30%, was langfristig deutlich den breiten Markt schlägt. Somit sollten wir am 31.12.2023 bei ca. $585.000 stehen. Dies bedeutet, dass wir im groben Plan im April die halbe Million erreichen.
Die Höhe unseres Echtgeldkontos soll keineswegs abschrecken. Du kannst die meistens unserer Trades auch mit kleineren Positionsgrößen oder anderen Finanzinstrumenten wie CFDs, Mini-Futures oder ETFs durchführen und die gleiche Rendite erzielen. Du kannst aber auch dein Risiko pro Trade deutlich erhöhen (z.B. 2%). Wir riskieren in den meisten Trades nicht mehr als 0,8%, da die Kontogröße den Kapitalerhalt in den Mittelpunkt rückt.
Spektakuläre Trades in 2022
Wir sind ohne viel Aufregung und somit auch ohne spektakuläre Trades durch das Jahr 2022 gekommen. Es gab also keine Trades, die uns runtergezogen haben oder uns nach oben katapultiert haben.
Den Drawdown von 23% im Februar erlitten wir, weil viele Dinge gleichzeitig gegen uns liefen. In solchen Phasen hilft es enorm, wenn man Erfahrung hat und die Ursachen gut einordnen kann. In genau diesem Drawdown lagen immense Chancen, die wir am Schopfe packten und in weiten Teilen den Rest des Jahres davon leben konnten. So lief die stark angestiegene Volatilität allmählich zurück und wir konnten davon in einer Vielzahl von Trades profitieren.
Benchmarks in 2022
Die bekannten Vergleichsindizes liefen in 2022 sehr schlecht. Es war das schlechteste Aktienjahr seit 2008. ebenfalls überdurchschnittlich gut, konnten aber mit unserer Performance nicht mithalten.
unser Konto (blau), SPXTR = S&P500 (hellgrün), EFA = MSCI World (dunkelgrün), VT = World ETF (gelb)
Mit 42% haben wir nicht nur unser Standardziel von 30% übertroffen, sondern auch die gängigen Benchmarks sehr deutlich hinter uns gelassen. Alle Aktienindizes haben in 2022 Federn lassen müssen.
Alle Einzelreports aus 2022
- Januar -2,99%
- Februar -3,24%
- März +10,09%
- April +2,71%
- Mai +11,05%
- Juni +0,13%
- Juli +7,32%
- August +1,32%
- September -5,04%
- Oktober +5,9%
- November +4,88%
- Dezember +4,93%
9 der 12 Monate konnten wir mit einem Plus beenden. Genau so hatten wir es auch in 2021. Im Gegensatz zu 2021 hatten wir in 2022 eine viel kleinere Schwankung in den Monatsrenditen.