US economic (GDP) expansion - longest in history

Was ist geschehen?

Mit diesem Juli wird die aktuelle Wachstumsperiode der US-Wirtschaft (BIP) die längste jemals. Die USA zählt nun ihren 121. Monat an Wirtschaftswachstum, länger als die 120-monatige Periode von 1990 bis 2000. Das ist mehr als das doppelte der durchschnittlichen Länge nach dem zweiten Weltkrieg. Wie uns unsere Analyse zeigt, war dies aber auch eine der problematischsten Wachstumsphasen in der Geschichte der USA.

Was ist wichtig?

Grundsätzlich

Heutzutage ist das Wachstum des BIP nach wie vor der Benchmark für den Zustand einer Wirtschaft. Dieser Wert ist ein gemeinsamer Nenner für Einkommen, Beschäftigung, Investitions- und Konsumwachstum.

Für Investoren

Wie bereits erwähnt befindet sich die USA aktuell in der längsten Wachstumsphase, die jemals in der Geschichte der vereinigten Staaten gemessen wurde. Sie umspannt bereits jetzt die doppelte Spanne an dem, was nach dem zweiten Weltkrieg der Durchschnitt ist.

GDP

Dennoch kommt dieser neue Rekord nicht ohne Probleme und Kehrseiten. Beispielsweise liegt seit einigen Jahren die durchschnittliche, reale BIP-Wachstumsrate der letzten 10 Jahre weit unter dem Durchschnitt von 1947-2019.

GDP

Das kann noch einmal verdeutlicht werden durch die folgende Statistik:

Untenstehende Angaben beziehen sich auf die reale BIP-Wachstumsrate der 4 letzten Wachstumsphasen:

  • 2009-2019: 2,3%
  • 2001-2007: 2,8%
  • 1990-2000: 3,8%
  • 1982-1990: 4,2%

Es ist also klar zu erkennen, dass sich dort eine Verlangsamung des Wachstums abzeichnet. Es gibt mehrere Theorien zu den Ursachen, dabei finde ich einige wenige sehr plausibel. Zum ersten wurde die Finanzkrise 2007-2008 durch extrem hohe Schulden gezeichnet. Obwohl die Fed daraufhin die Zinsen drastisch senkte, um Konsum und Investment anzukurbeln, mussten Firmen und Haushalte zunächst ihre zu großen Schulden abzahlen. Der Verschuldungsgrad wurde also gesenkt. Nachdem Computer und die Digitalisierung einen enormen Boost auf die Wirtschaft hatten, gab es in den letzten 10 Jahren kaum mehr eine revolutionäre Erfindung. Können Sie, von Ihrem Smartphone abgesehen, eine komplett revolutionäre Erfindung der letzten 10 Jahre nennen?

Drittens ist die Arbeitslosigkeit nahe dem Allzeittief. Das sollte eigentlich ein höheres BIP-Wachstum bedeuten, oder?

Quelle: FRED (St. Lous Fed)

GDP

Nun, wenn wir auf die Erwerbsquote blicken, zeichnet sich ein anderes Bild ab. Diese Quote bezieht sich auf den Teil der Bevölkerung, der sich im Arbeitsalter und Arbeitsmarkt befindet. Das bedeutet: Befinden Sie sich im Arbeitsalter, suchen allerdings gerade keine Stelle, befinden Sie sich nicht in der Arbeitslosenquote, sondern in der Erwerbsquote. Diese wiederum ist in den letzten paar Jahren jedoch massiv gefallen:

Die Anzahl der arbeitenden Bevölkerung sowie der Teil der Bevölkerung der sich im Arbeitsalter befindet, wächst nur extrem langsam, historisch gesehen. Das kommt davon, dass die sogenannten „Baby Boomers“ (Mehr als 70 Millionen Menschen, mehr als ein fünftel der aktuellen US-Population) allmählich in Rente gehen.

Was bedeutet das? Obwohl die Arbeitslosigkeit gering ist, wächst die Anzahl der arbeitenden Bevölkerung nicht schnell genug. Zudem besteht wenig Interesse daran, härter zu arbeiten um den Wachstum anzutreiben.

Was bedeutet das für Investoren? Für Anleger in den Aktienmärkten bedeutet das, dass aufgrund der aktuell hohen Bewertungen mit niedrigeren Wachstumsraten zu rechnen ist. In den Aktienmärkten wie auch im BIP.

Für Trader

Der S&P 500 steht aktuell nahe am einzigen Widerstand bei 2955. Die nächste Unterstützung liegt bei 2900. Der RSI befindet sich auf einem normalen Level bei 64.