Was ist passiert?

Nachdem Tiffany & Co. seine Unternehmenszahlen veröffentlichte, hagelte es negative Schlagzeilen – dennoch steigt die Aktie! In diesem Artikel werden die Hintergründe dazu beleuchtet.

Das Rätsel kann eigentlich mit zwei einfachen Worten erklärt werden: Gemischte Daten. Auf der einen Seite übertreffen die Erträge des Juwelen-Händlers im vierten Quartal die Erwartungen. Auf der anderen Seite enttäuschten die Nettoumsätze und die Verkäufe auf bestehender Verkaufsfläche die Erwartungen. Bei einer solchen gegensätzlichen Nachrichtenlage sind Investoren zunächst orientierungslos. Im Anschluss gewinnen entweder die Käufer oder Verkäufer die Oberhand und bestimmen die Richtung für den Preis. Die Frage ist hierbei nur, wie nachhaltig diese eingeschlagene Richtung ist.

Warum ist das wichtig?

Sprechen wir über Zahlen. Tiffany’s EPS stieg auf 1,67$ und der Verdienst entsprach 1.32 Milliarden Dollar – Analysten hingegen erwarteten nur 1,60$ aber einen Verdienst von 1,33 Milliarden Dollar. Das Unternehmen erwartet 2019 Steigerungen der Verkaufszahlen im einstelligen Prozentbereich.
Die negative Seite: Die Zahl der Ladenverkäufe fiel um 1%.

Für Investoren

Tiffany ist ein weltweit agierender und präsenter Händler. Betrachtet man das aktuelle Marktumfeld endet die Suche nach möglichen Problemen sehr schnell. Die Liste der Probleme ist Standard: Bedenken über eine erlahmende Weltwirtschaft, sinkende Ausgaben von chinesischen Kunden und die Stärke des US-Dollars. Diese Probleme sind nicht verschwunden. Das Unternehmen erklärt sich den Rückgang durch ausländische Touristen, die weniger Geld ausgeben.

Was der Markt vermutlich gesehen hat ist jedoch, dass das Unternehmen keine internen Probleme hat – lediglich obig genannte externe Herausforderungen. Dazu kommt, dass Tiffany’s Produkte in Asien sehr gefragt sind. Die Verkäufe im Asien-Pazifik-Raum stiegen um 13% auf das gesamte Jahr gesehen. Sobald sich also der weltweite Wirtschaftswachstum erholt, werden Tiffany’s Verkäufe mitziehen.

Langfristig wird der Erfolg des Unternehmens von seiner Fähigkeit abhängen, seine Marke dem jüngeren Publikum anzupassen und sein Image ebenso jung zu halten.

Für Trader

Seit Jahresbeginn hat die Aktie um mehr als 20% zugelegt. Die Firma hat seine Anteilseigner frühzeitig vor den vierten Quartalsergebnissen gewarnt, sodass sich der Markt schnell erholte. Wenn der Preis der Aktie zum Ende der Woche über dem 100-Wochen-Moving-Average bei 103.00$ bleibt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen Aufstieg zum 50% Retracement des Abverkaufs von 2018 bei 107,60$. Unterstützung findet sich im psychologisch wichtigen Bereich von 100$.

Tiffany & Co, weekly chart