Was ist mit Bitcoin passiert?
Über Bitcoin wird nicht mehr so viel berichtet wie in 2017, doch Bitcoin steigt seit einiger Zeit wieder. Der Preis BTC/USD steigt um mehrere zehn Prozent pro Woche. Es gibt nun also 2 wichtige Fragen, die man sich stellen muss: Warum geriet die Kryptowährung wieder in Bewegung und ist sie fähig diese Bewegung aufrecht zu erhalten?
Warum ist das wichtig?
Grundsätzlich
Manche glauben, dass Kryptowährungen die Personifikation des künftigen Währungssystems sind. Andere wiederrum sind sich sicher, dass sie nur eine unbegründete Blase bilden. Die extreme Volatilität sorgt zudem dafür, dass „seriöse“ Investoren fern bleiben. Dennoch, insgeheim fürchten viele den Preisanstieg „bis zum Mond“ zu verpassen, weshalb sie hellhörig werden wenn der Bitcoin wieder steigt.
Für Investoren
Die Sterne stehen gut für Bitcoin. Bitcoin scheint ein sicherer Hafen, denn die FED verzichtet weiterhin auf eine Erhöhung der Zinsen. Auch andere Zentralbanken verhalten sich zurückhaltend, sodass dem Bitcoin im Vergleich zu anderen Währungen nichts nachsteht. Im Gegenteil, die Kryptowährung bietet eine Alternative zu klassischen Investments und begrüßt Flüchtlinge aus dem Handelskrieg.
Des weiteren gibt es eine Welle an positiven Feedbacks von den großen Playern. Letzte Woche zum Beispiel hat AT&T Inc. angekündigt, dass sie Kunden erlauben ihre Rechnung in Bitcoin oder Bitcoin Cash zu begleichen. Zuvor hat Fidelity Investments Pläne ausgearbeitet, die Kryptowährung für institutionelle Kunden zu kaufen oder verkaufen. Facebook plant sogar, Anfang 2020 eine eigene Kryptowährung auf den Markt zu bringen – ein Event das auch das Interesse am Bitcoin stärken sollte. Abschließend ist noch zu erwähnen, dass laut Daten von CryptoSlate die 15 größten Kryptowährungsbörsen im April um 57% gegenüber dem durchschnittlichen Handelsvolumen zugelegt haben.
Der aktuelle Anstieg von Bitcoin ist wesentlich signifikanter als bisherige Versuche, den Preis nach oben zu befördern. Es kann sein, dass der BTC nun eine Marke überschritten hat, an der das Interesse der Trader die Befürchtungen eingeholt hat. Die Tatsache, dass es keine glaubwürdige Meinung über den fairen Preis eines Bitcoins gibt, trübt zwar die Aussicht – Risiko gibt es bei Kryptowährungen allerdings immer!
Für Trader
BTC/USD nähert sich der 9.000 USD Marke. Die Bullen könnten sich davor entscheiden, Gewinne mitzunehmen. Das 38,2% Fibonacci-retracement liegt des Abgangs zwischen den Jahren 2017 und 2018 liegt bei 9.580$. Unterstützung hingegen findet sich bei 8.100$ und 7.000$. So lange sich der Preis über beiden letztgenannten hält, haben wir technisch gesehen ein bullisches Bild.
