Was ist geschehen?
Amazon gab einen Rekordgewinn im ersten Quartal in Höhe von 3,6 Milliarden USD bekannt, während sich der Gewinn pro Aktie mehr als verdoppelt hat. Die Dynamik der Aktie hält sich dabei aber in Grenzen – was hat all dies zu bedeuten?
Was ist wichtig?
Grundsätzlich
Amazon ist eines der Schwergewichte im amerikanischen Aktienmarkt. Es ist aktuell das dritt wertvollste Unternehmen der Welt, nach Microsoft und Apple. Die Aktie stieg in diesem Jahr bereits bemerkenswert, um 28% stand heute.
Für Investoren
Amazons Bruttoeinnahmen stiegen im ersten Quartal um 17%, im Vergleich zum Vorjahr auf 59,7 Milliarden Dollar. Das klingt zwar gut, wenn man jedoch die Tendenz der Daten betrachtet trübt sich der Blick: Die Zuwachsrate fiel ab, von noch 20% im vierten Quartal 2018 und 29% im dritten. Das Werbegeschäft des Unternehmens zeigte außerdem nur 34% Zuwachs nach jeweils 60% in den letzten 5 Quartalen.
Nichts desto trotz, fundamental gesehen haben Investoren nichts zu befürchten. Amazons Profitabilität steigt. Geschäftsmodelle mit großen Margen wie etwa der Cloud-Service und das Werbegeschäft stellen den größten Einkommensanteil dar. Außerdem tragen die E-Commerce und Cloud-Service-Geschäfte nun Früchte, nachdem große Investitionen in diese Bereiche getätigt wurden.
Amazon steckt kräftig Geld in Abwicklungszentren, Prime-Video-Inhalte, Ladengeschäfte und das Gesundheitswesen. Es besteht kaum Zweifel daran, dass die Zukunft des Unternehmens gesichert ist. Zur gleichen Zeit ist das KGV mit 96 aber extrem hoch und wenn der Gewinnwachstum weiter verlangsamt, könnte die Aktie den Aufwärtstrend verlieren.
Für Trader
Die Amazon Aktie stieg auf die höchsten Werte seit Oktober 2018. Der Kurs schaffte es, sich über das 78,6% Fibonacci Retracement vom Abverkauf 2018 bei 1,877$ zu kämpfen – dies gibt den Ausblick auf die Gegend bei 2000$ frei. Zuvor gilt es aber noch einen Widerstand bei 1,940$ zu überwinden; Unterstützung findet sich bei 1,880$ und 1,825$.
