Viele Leute scheuen sich vor dem Thema Finanzen und regen sich gleichzeitig über die niedrigen Anlagezinsen bei den Banken auf. Wir wollen dir in diesem Artikel näher bringen, dass es sich mehr als lohnt, sich mit dem Thema Finanzen zu beschäftigen.

0% als Alternative

Schauen wir uns erstmal den Ist-Zustand in Deutschland und vielen Entwicklungsländern an. Wenn du dein Geld bei der Bank anlegen möchtest, bekommst du dafür kaum oder sogar gar keine Zinsen. Im schlimmsten Fall musst du Geld dafür bezahlen, dass du dort dein Geld aufbewahren darfst.

Vor diesem Hintergrund ist es deine Pflicht, dich selbst um deine Finanzen zu kümmern. Nun meinst du eventuell, dass du unmöglich die Arbeit machen kannst, die eine Bank für dich übernimmt. Doch die Wahrheit sieht erstaunlicherweise anders aus. Jeder kann sich selbst um seine Finanzen kümmern und muss dafür auch nicht jahrelang studieren und Unmengen an Zeit aufbringen.

Investition in Wissen

Zugegeben, man benötigt Wissen, aber dies kann man erlernen. Wir wollen dir gar nicht weismachen, dass dies schnell und einfach geht. Fakt ist aber, dass es sich lohnt.

Nehmen wir an, du erwirbst das notwendige Wissen, je nach Ehrgeiz, Fleiß und Leidenschaft, innerhalb eines Jahres, dann wirst du je nach Alter mehrere Jahrzehnte davon profitieren. Es ist ein großer Fehler, kurzfristige Anstrengungen zu meiden, denn der langfristige Mehrwert ist schwer in greifbare Zahlen zu fassen.

Schauen wir uns ein einfaches und sehr konservatives Zahlenbeispiel an. Nehmen wir an, dass du 5.000€ zur Verfügung hast und monatlich 100€ sparst. Diese Vorgaben in Kombination mit einer Rendite von 10% ergeben folgendes Bild für 30 Jahre:

Du kannst ähnliche Rechenbeispiele hier durchführen.

Es ist erstaunlich, welche Kraft der Zinseszins entfesseln kann.

Argument Zeit

Viele Skeptiker führen oftmals das Aspekt Zeit ins Feld. Sie wollen nicht jeden Tag viel Zeit investieren, um die Rendite einer Bank zu schlagen. Doch muss man dies überhaupt? Wir reden hier nicht zwingend vom aktiven Handel, sondern vielmehr von Investments, die man über einen längeren Anlagehorizont hält.

Das Investment Zeit, um Wissen anzuhäufen ist nicht von der Hand zu weisen, doch wie bereits oben beschrieben lobenswert. Hat man das nötige Wissen, wird man unabhängiger von Dritten, man bildet sich weiter und schlimmsten Falls hat man sogar noch Freude an der ganzen Sache.

Primär geht es beim Investieren, um eine gute Auswahl. Wie man eine gute Auswahl an Aktien und ETFs betreibt, ist relativ einfach zu erlernen und der spätere Zeitaufwand hält sich stark in Grenzen.

Zeitaufwand für Portfolio

Wer sich das notwendige Wissen angeeignet hat, wird mit Routine sehr wenig Zeit aufbringen müssen und es ist nicht einmal nötig, jede Woche etwas zu managen. Oftmals genügt es, wenn man einmal im Quartal oder sogar nur einmal jährlich die bestehenden Positionen auf den Prüfstand stellt und gegebenenfalls durch attraktivere Kandidaten austauscht. Wir reden hier also über einen Zeitaufwand von ca. 10 Stunden im Jahr. Natürlich ist ein Bankbesuch viel kürzer, aber man muss den Bankberatern vertrauen, zahlt dafür oftmals Gebühren und hat nicht selten eine schlechtere Rendite.

Aktives Management für höhere Rendite

Wer allerdings Spaß am Thema Finanzwelt hat und eine noch höhere Rendite anstrebt, der kann dies mit ein wenig mehr Zeitaufwand und Wissen auch erreichen.

Es ist sehr realistisch mit einem Zeitaufwand von ca. einer Stunde pro Woche eine jährliche Rendite von 20% zu erzielen. Nun ja, das 5-fache an Zeit, aber nur die doppelte Rendite? Bitte mache nicht den Fehler und unterschätze den Zinseszinseffekt.

Hier mal die Ergebnisse mit 20% und gleichen Rahmenbedingungen wie zuvor:

Doppelte jährliche Rendite und die 5-fache Zeit führen zum 10-fachen Endvermögen. Das Statement sollte klar sein.

Fazit

Es lohnt sich so früh wie möglich Wissen über Finanzen anzusammeln und anzuwenden. Betrachtet man die Alternativen wie z.B. passive Zinsanlagen bei Banken oder auch Lebensversicherungen, dann muss dir bewusst sein, dass du damit Geld verschenkst.

Kümmere dich jetzt um deine eigenen Finanzen und ernte später die Früchte für deine Mühen!